top of page
AdobeStock_963273151_edited.jpg

Vom Leben und
der Unendlichkeit.

Lebensfeier (die)

feierlicher Abschied, der das Leben eines Verstorbenen ehrt

 

Ich bevorzuge den Begriff Lebensfeier, denn es geht darum, das Leben des Verstorbenen zu feiern und die Erinnerung an dieses Leben zu ehren. Ein ganzes Leben in einem einzigen Moment zu würdigen, mag überwältigend erscheinen – aber genau das ist es, was der Verstorbene verdient: Ein Augenblick, um seinem Lebenswerk die Ehre zu erweisen.

 

In meiner Arbeit spiele ich gerne mit den Elementen der Endlichkeit und Unendlichkeit: Die Endlichkeit steht für die physische Vergänglichkeit, während die Unendlichkeit das repräsentiert, was der Verstorbene hinterlässt – all das, was nicht sichtbar ist, aber bleibt. Es geht darum, wie der Verstorbene uns inspiriert hat, was er oder sie in uns bewegt und welche Spuren hinterlassen wurden.

 

Eine Lebensfeier bietet die Möglichkeit, Geschichten zu erzählen, die Lachen und Weinen hervorrufen und Raum zu schaffen, in dem Trauer und Freude nebeneinander existieren dürfen.

 

Am Ende steht eine Lebensfeier, die nicht nur Trost spendet, sondern auch die unvergesslichen Spuren ehrt, die der Verstorbene in der Welt hinterlassen hat. Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem die Erinnerung lebendig bleibt und die Energie des Verstorbenen weiterwirkt.

Ausschnitt Lebensrede
Trauer-8.jpg

Vom Verlust zur Würde: Unser gemeinsamer Weg.

#1 Unser erstes Kennenlernen.

 

Am Anfang steht das Zuhören. In einem ersten Gespräch – sei es live oder per Videochat – erzählt ihr mir von der verstorbenen Person und euren Wünschen für die Trauerfeier.

 

Wenn es für euch passt und ihr euch wohlfühlt, vereinbaren wir ein ausführliches Folgetreffen. So beginnt unser gemeinsamer Weg, um eine würdevolle Abschiednahme zu gestalten.

#2 Ich höre euch zu.

Um eine persönliche und berührende Rede zu schreiben, möchte ich im Zweitgespräch so viel wie möglich über die verstorbene Person erfahren – und auch über euch. Die Trauerrede soll den Menschen in all seinen Facetten widerspiegeln, mit euren großen und kleinen Geschichten. Am Ende entsteht ein Bild, das die Anwesenden in ihren Herzen und Gedanken mitnehmen. Daraus forme ich dann die Rede, die diesen Abschied unvergesslich macht.

#3 Die richtigen Worte finden.

 

Nachdem wir alles besprochen haben, mache ich mich daran, die Trauerrede zu schreiben. Mit viel Feingefühl und Sorgfalt forme ich aus euren Erzählungen und Erinnerungen Worte, die Trost spenden und den verstorbenen Menschen in all seinen Facetten widerspiegeln. Die Rede soll die Gäste berühren und ihnen das Gefühl geben, dem Abschied einen würdigen und persönlichen Rahmen zu verleihen.

#4 Hommage ans Leben.

 

Der große Tag ist gekommen. Mein Ziel ist es vor allem, euch zu helfen, mit den Emotionen umzugehen – sei es durch Trost, oder auch ein Lächeln. Es ist mir wichtig, dass alle Gefühle ihren Platz finden dürfen: Tränen, aber auch das Lachen, das an gemeinsame Erinnerungen erinnert. Gemeinsam gestalten wir die Abschiedsfeier so, wie es sich für euch und eure Gäste richtig anfühlt – individuell, und wenn ihr wollt, auch mal unkonventionell.

Trauer-4.jpg

Lass uns das Endliche ins Unendliche überführen.

Jede Trauerfeier kann zu einer Feier des Lebens werden. Lass uns gemeinsam die richtigen Worte finden, um den Abschied in einen unvergesslichen Moment des Gedenkens zu verwandeln.

bottom of page